Strategische IT-Beratung bei Mergers & Acquisitions
IT-Exzellenz als Erfolgsfaktor für nachhaltige Unternehmenstransaktionen
Unternehmenstransaktionen wie Fusionen, Übernahmen, Beteiligungen oder Carve-outs gehören zu den komplexesten Vorhaben im Wirtschaftsleben. Für mittelständische und größere Unternehmen – insbesondere in der Größenordnung von 100 bis 5.000 Mitarbeitenden – sind M&A-Vorhaben oftmals ein bedeutender Meilenstein, der tiefgreifende strukturelle, operative und technologische Veränderungen mit sich bringt.
Neben rechtlichen und finanziellen Aspekten ist die IT einer der entscheidenden Hebel für den Erfolg – oder Misserfolg – einer Transaktion. Denn eine nicht optimal aufgestellte oder schlecht integrierte IT kann erhebliche operative Risiken verursachen, Prozesse verlangsamen, Synergien verhindern und letztlich den Transaktionswert schmälern.
Wie unterstützt SVA Sie bei M&A-Projekten?
Als erfahrener IT-Dienstleister mit langjähriger Erfahrung im M&A-Umfeld unterstützen wir Unternehmen umfassend und praxisnah in allen Phasen des M&A-Prozesses – mit einem klaren Fokus auf IT-Strategie, Integration und nachhaltige Wertschöpfung. Unsere Experten verfügen über umfassende Erfahrung bei Carve-in- und Carve-out-Projekten sowie in der Post-Merger-Integration und IT-Konsolidierung.
Unsere Leistungen
IT-Beratung entlang des gesamten M&A-Lebenszyklus
SVA – Ihr Partner für IT in M&A
SVA begleitet Unternehmen ganzheitlich durch den IT-M&A-Prozess – von der Analyse über die Planung bis zur Umsetzung. Unsere Beratungsteams bestehen aus erfahrenen IT-Architekten, Business Consultants und Projektmanagern, die das M&A-Umfeld aus der Praxis kennen – sowohl auf Käufer- als auch auf Verkäuferseite. Wir sprechen sowohl die Sprache der Geschäftsführung als auch die der IT und sorgen dafür, dass strategische Ziele und technologische Realitäten Hand in Hand gehen.
Mit über 25 Jahren Erfahrung, einem starken Partnernetzwerk und modularen Leistungen, die sich flexibel an Ihre Anforderungen anpassen, liefern wir keine Konzepte von der Stange, sondern Lösungen, die funktionieren – nachhaltig und zukunftssicher.
Besonderheiten unserer Herangehensweise:
- Maßgeschneiderte Lösungen für den gehobenen Mittelstand und größere Organisationen
- Ganzheitlicher Beratungsansatz: von der Analyse bis zur nachhaltigen Transformation
- Tiefes Branchenverständnis in Industrie, Dienstleistung, Gesundheitswesen, Handel und öffentlichem Sektor
- Hohe Umsetzungsstärke durch interdisziplinäre Teams und Partnernetzwerke
FAQs zur IT-Beratung bei M&A-Transaktionen
Warum ist IT ein kritischer Erfolgsfaktor bei M&A-Projekten?
Die IT beeinflusst maßgeblich die Effizienz, Sicherheit und Skalierbarkeit einer Unternehmenstransaktion. Eine schlecht integrierte oder veraltete IT-Infrastruktur kann Synergien verhindern, Risiken erhöhen und den Transaktionswert mindern.
Was umfasst eine IT Due Diligence bei M&A?
Eine IT Due Diligence analysiert die bestehende IT-Landschaft des Zielunternehmens – inklusive Infrastruktur, Anwendungen, Kosten, Verträge, Sicherheitsrisiken und Integrationspotenzialen. Sie liefert wichtige Entscheidungsgrundlagen für Investoren und Management.
Wie unterstützt SVA bei Carve-out- und Carve-in-Projekten?
SVA begleitet Unternehmen bei der Trennung oder Integration von IT-Strukturen – mit klaren Strategien, stabilen Übergangsmodellen (TSA) und einem Fokus auf Datenintegrität, Compliance und Betriebssicherheit.
Warum ist ein IT Carve-out so komplex?
Durch die häufig sehr enge Verflechtung von IT-Systemen innerhalb eines Unternehmens müssen bei der Herauslösung eines Unternehmensbereichs diese tief integrierten Systeme aufgetrennt und die Daten des abzuspaltenden Bereichs herausgelöst werden. Anschließend muss ein neues IT-System mit diesen Daten aufgebaut werden. Diese Migration, die Anforderungen an Datenintegrität und Datensicherheit sowie die lizenzrechtlichen Herausforderungen machen einen IT Carve-out zu einem komplexen Vorhaben.
Wie kann die Geschäftskontinuität während einer Transaktion sichergestellt werden?
Damit der Geschäftsbetrieb während einer Unternehmensrestrukturierung nicht beeinträchtigt wird, bedarf es einer intensiven Planung der Transitionsphase (TMO) sowie der Etablierung von Übergangs- oder Brückenarchitekturen, die während der Transition die Geschäftskontinuität gewährleisten.
Was versteht man unter einem Transition Service Agreement (TSA)?
Ein Transition Service Agreement (TSA) ist eine vertragliche Vereinbarung, in der der Verkäufer nach einem Unternehmensverkauf dem Käufer für einen bestimmten Zeitraum definierte Dienstleistungen (z.B. IT-Dienstleistungen) bereitstellt, um einen reibungslosen Übergang und die Kontinuität des Geschäftsbetriebs zu gewährleisten. Damit erhält der Käufer Zeit, eigene Strukturen aufzubauen und betriebliche Risiken in der Übergangsphase zu minimieren.
Was ist eine IT-Zielarchitektur und warum ist sie wichtig?
Die IT-Zielarchitektur definiert die zukünftige Struktur der IT nach einer Fusion oder Übernahme. Sie sorgt für Skalierbarkeit, Effizienz und strategische Ausrichtung – und bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Integration.
Welche Vorteile bietet SVA gegenüber anderen IT-Dienstleistern im M&A-Umfeld?
SVA kombiniert strategische Beratung mit operativer Umsetzung, verfügt über langjährige Erfahrung in M&A-Projekten und bietet modulare, praxisnahe Lösungen für mittelständische und größere Unternehmen.
Wann sollte die IT in den M&A-Prozess eingebunden werden?
Idealerweise bereits in der frühen Planungsphase. Eine frühzeitige Einbindung der IT hilft, Risiken zu minimieren, Synergien zu identifizieren und die technische Umsetzung effizient zu gestalten.
Unterstützt SVA auch bei Post-Merger-Integration und IT-Konsolidierung?
Ja, SVA begleitet Unternehmen bei der Zusammenführung von IT-Systemen, der Harmonisierung von Prozessen und der Stabilisierung des IT-Betriebs – auch nach dem offiziellen Zusammenschluss.
Ihr nächster Schritt: IT frühzeitig strategisch einbinden
Ob Sie ein Unternehmen akquirieren, verkaufen oder sich auf eine Fusion vorbereiten – wir helfen Ihnen, Ihre IT in der M&A-Strategie optimal aufzustellen und technologische Potenziale zu realisieren.
Sichern Sie sich ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren M&A-IT-Experten.
Gemeinsam schaffen wir die Basis für nachhaltigen Erfolg.
Sie haben Fragen?
Falls Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.
Zum Kontaktformular