IDR Manager – Integrative Disaster Recovery auf einen Blick

Die Software IDR Manager ermöglicht die strukturierte Erstellung, anwenderfreundliche Handhabung und effektive Pflege des Disaster-Recovery-Handbuchs.

Mit dem IDR Manager sind alle erforderlichen IT-Services, Anwendungen und Aufgaben in Notfällen entsprechend definierter Wiederherstellungszeiten (MTPD) und wechselseitiger Abhängigkeiten erfass- und abrufbar. Veränderungen im Hinblick auf die technische Ausstattung sowie personelle und organisatorische Veränderungen lassen sich schnell und unkompliziert in das Disaster-Recovery (DR)-Handbuch einpflegen (Change Management).

Mittels Datenimport können Informationen aus CMDBs oder Asset-Management-Tools in den IDR Manager eingepflegt werden. So lässt sich schnell ein aktueller Überblick über die gesamte IT-Infrastruktur gewinnen, der im Notfall benötigt wird. Die Importfunktion dient der fortlaufenden Aktualisierung der Daten im Rahmen des Change Management.

Integrative Disaster Recovery Manager Produktlogo von SVA

Sie haben Fragen?

Falls Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

 

Zum Kontaktformular

IDR Manager User Update

Sie wollen keine wichtigen Informationen rund um den IDR Manager verpassen? Wir stellen Ihnen aktuelle Dokumente zum Download bzw. im Abonnement zur Verfügung.

IDR Manager User Update

Informationen to go?

Die Erstellung eines Disaster Recovery-Plans für Ihr Unternehmen kann schnell aufwendig werden. Laden Sie sich jetzt unsere Checkliste herunter.

Checkliste IT-Notfallplanung

IDR BROSCHÜRE HERUNTERLADEN

Einfache Handhabung

Die grafische Benutzeroberfläche stellt alle Daten und Zusammenhänge übersichtlich dar und ermöglicht ein sehr schnelles Auffinden der im Notfall erforderlichen Informationen.

Die Vorteile

  • Darstellungen in Form von Icons, Tabellen oder Baumstrukturen
  • Farbliche Kennzeichnungen des aktuellen Zustands
  • Verfolgung komplexer Strukturen mit wenigen Klicks

Sinnvolle Separierungen

Der IDR Manager ist mandantenfähig und ermöglicht damit die Separierung komplexer Strukturen in einzelne Mandanten oder die Trennung verschiedener Bereiche bzw. Unternehmensteile, sofern dies aus verschiedenen Gründen erforderlich ist.

Innerhalb eines jeden Mandanten können weitere User-Rechte (Rollen) definiert werden.

Krisenfeste Funktionalitäten

Im Notfall Mode generiert der IDR Manager für jeden IT-Service eine Disaster Recovery View.

In dieser interaktiven Oberfläche wird der Recovery-Prozess komplett abgebildet. Die Darstellung umfasst alle Tasks in der entsprechenden Reihenfolge und nach erfolgreichem Abschluss werden die einzelnen Schritte als erledigt markiert. Sind alle Schritte abgearbeitet, wird die Anwendung ebenfalls als erledigt markiert. Dieser Prozess setzt sich auf der nächsten Ebene fort und am Ende der Kette wird der IT-Service als „verfügbar“ markiert. Damit erhält man einen vollständigen Überblick über den Status des Wiederherstellungsprozesses.

Flexible Implementierung

Der IDR Manager kann auf einem aktuellen Windows-System im eigenen Rechenzentrum installiert und betrieben werden. Die Installation erfolgt über einen Installer, der ggf. notwendige Komponenten automatisch installiert.

Alternativ steht die Software auch als „IDRaaS“ aus der SVA Private Cloud zur Verfügung. Die SVA Private Cloud wird in Deutschland gehostet und von SVA betrieben.

Weitere Funktionen

  • Druckfunktion des vollständigen aktuellen DR-Handbuchs oder einzelner DR-Prozeduren und -Handlungsweisen
  • Gedruckte Reports mit Zeitangaben für Dokumentationszwecke oder Zertifizierungen
  • Konfigurierbare und klassische Reports mit logischen Ansichten wie Business View oder Service View
  • „Asset History Report“ zur Überprüfung der eingepflegten Dokumente
  • Integriertes „Audit Log“ zur Auditierung aller Aktivitäten – verfügbar für den Master Admin

Sie haben Fragen?

Falls Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.

Zum Kontaktformular
Michael Todt
Michael Todt
Fachbereichsleiter Business Continuity