Schulung

z/VM & Linux on IBM Z

Praxisnahe Schulungen und Performance Class zu z/VM und Linux on IBM Z

Die SVA Academy bietet praxisnahe Schulungen rund um z/VM und Linux on IBM Z an. Besonders hervorzuheben ist der englisch sprachige z/VM Performance Kurs, den wir gemeinsam mit unserem Partner Velocity anbieten. Unsere Seminare vermitteln fundiertes Know-how für den sicheren Betrieb, die Optimierung und Performance-Steigerung von z/VM-Umgebungen und deren Linux-Gastsystemen.

Sie haben Fragen?

Falls Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

 

Zum Kontaktformular

z/VM Performance Class

z/VM & Linux Performance Mastery – From Analysis to Optimization 

Take control of your z/VM and Linux-on-z/VM performance! This in-depth course provides you with hands-on expertise in performance analysis, capacity planning, and tuning, enabling you to maximize efficiency and reliability in your work environment. 

What to Expect: 

  • Performance Management Overview – key principles and metrics that matter
  • Analyzing and understanding subsystem performance
    • Processor, LPAR, MFC, SMT
    • Real Storage & Paging
  • Linux Monitoring & Tuning
    • Linux Processor Analysis
    • Linux Storage Analysis
    • Analyzing OpenShift and containerized workloads
  • Performance Analysis Flowchart – a structured approach for consistent results
  • Automation Alerts / zOPERATOR – proactive system monitoring and alerts
  • Miscellaneous - Customer driven – tailored to your needs
Quick Facts
  • Training is conducted by: Team Velocity – seasoned performance specialists
  • Number of Participants: 6–18
  • Duration: 2 days (6 hours each)
  • Language: English

Target Audience

z/VM administrators and technical professionals aiming to master performance optimization. 

Your Benefits

  • Learn why and how to collect performance data effectively
  • Gain advanced insights into storage, CPU, and scheduler interactions
  • Apply best practices for z/VM & Linux environments
  • Understand application performance for databases and OpenShift platforms
  • Acquire expert-level skills in diagnosing and resolving performance problems 

Prerequisites 

Solid z/VM skills 

Training Overview

  • Performance management fundamentals
  • CPU, LPAR, and storage metrics deep-dive
  • Paging and storage optimization strategies
  • Linux monitoring and tuning methodologies
  • Analyzing modern workloads (Containers, OpenShift)
  • Leveraging automation and zOPERATOR alerts
  • Approaches for customer-specific performance challenges Training is conducted by: Team Velocity – seasoned performance specialists

z/VM Operations 

z/VM Operations – Mainframe-Systeme sicher starten, betreiben und optimieren 

Optimieren Sie Ihren Mainframe-Betrieb mit z/VM! In diesem praxisorientierten Firmenseminar lernen Sie, z/VM-Systeme und Gast-Systeme zuverlässig zu starten, zu betreiben und zu administrieren. 

Themen wie Systemstruktur, Benutzerverwaltung und Netzwerkkonfiguration werden Schritt für Schritt vermittelt und anhand praktischer Beispiele vertieft.

Was Sie erwartet

  •    Einführung & Überblick zu z/VM
  •  z/VM Systemstart  
  •  Grundlagen des z/VM-Betriebs
  •  Verwaltung des z/VM User Directory
  •  Gastsysteme unter z/VM
  •  Besonderheiten von Linux-Gastsystemen
  •  Netzwerkmanagement inkl. VSWITCH 
Quick Facts
  • Trainer: Michael Grossmann – Fachbereichsleiter Mainframe Technology Leader, SVA
  • Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Mainframe-Umfeld
  • Teilnehmerzahl: 3-12 Personen
  • Dauer: 3 Tage (jeweils 8 Stunden)
  • Sprache: Deutsch

Zielgruppe

Mitarbeitende aus dem Mainframe-Bereich, die für die Bedienung und Verwaltung von z/VM-Systemen und Gast-Systemen verantwortlich sind. 

Ihre Mehrwerte

  • Fundiertes Verständnis der z/VM-Systemstruktur
  • Sichere Durchführung von Start- und Stop-Prozessen
  • Effiziente Verwaltung von Systemkomponenten und Ressourcen
  • Fachwissen zu Linux-Gastsystemen im z/VM-Umfeld
  • Praxisnahe Netzwerkkonfiguration mit VSWITCH

Trainingsinhalte im Überblick

  •     z/VM-Grundlagen und Systemarchitektur
  •   Systemstart & -stopp in der Praxis
  •   User Directory-Management
  •   Gastbetriebssystem-Administration
  •   Netzwerkmanagement und VSWITCH-Konfiguration 

Sie haben Fragen?

Falls Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.

Zum Kontaktformular
Ivonne Illig
Ivonne Illig
Koordinatorin SVA Academy
Michael Grossmann
Leitung Fachbereich Mainframe