Personio
HR-Prozesse automatisieren, vereinfachen und neu gestalten
Personio gehört zu den wertvollsten deutschen HR-Startups im Bereich Cloud und genießt damit ein hohes Ansehen am Markt. Das Unternehmen folgt der Grundüberzeugung, dass Mitarbeitende die wichtigste Ressource für den Erfolg des Unternehmens sind. Um den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, treibt Personio daher die Digitalisierung der HR-Abteilung voran und ermöglicht seinen Kunden einen hohen Automatisierungsgrad. HR-Abteilungen gewinnen auf diese Weise Zeit, die es ihnen ermöglicht, zu einem strategischen Partner im Unternehmen heranzuwachsen. Dabei lässt sich die benutzerfreundliche und skalierbare Lösung von Personio an die individuellen Bedürfnisse eines Unternehmens anpassen.
Herausforderungen im HR-Bereich lösen – dank Personio
Viele HR-Abteilungen stehen vor den gleichen Herausforderungen: dem Fachkräftemangel, Digitalisierungs- und Automatisierungsinitiativen oder veränderten Bedürfnissen der Mitarbeitenden. Durch den Einsatz einer modernen IT-Lösung können diese Herausforderungen in Chancen umgewandelt werden und so den Wandel zu einer agilen und zukunftsfähigen HR-Abteilung ermöglichen.
Von manuellen Prozessen und Papierchaos zu Effizienz und Automatisierung
Viele HR-Abteilungen kämpfen mit administrativen Aufgaben, Papierchaos und unzähligen Mitarbeiteranfragen per Mail. Zusätzlich müssen Übersichten oft an verschiedenen Stellen gepflegt und Tools weiterhin manuell befüllt werden. Dank der Unterstützung von Personio lassen sich wiederkehrende HR-Aufgaben automatisiert erledigen . Die Reduktion manueller Eingaben spart nicht nur Aufwand, sondern senkt auch die Fehleranzahl. Die gewonnene Zeit können die HR-Mitarbeitenden in die strategische Personalarbeit stecken und bei der Entscheidungsfindung in kritischen Funktionen unterstützen.
Fehlenden Einblick in Transparenz umwandeln
Personalabteilungen sind oft durch manuelle Prozesse gelähmt. Genehmigungsverfahren und die Bearbeitung von Mitarbeiteranfragen nehmen deshalb viel Zeit in Anspruch. Damit ergeben sich gleich zwei Herausforderungen für Unternehmen. Den Mitarbeitenden einen Überblick über ihre Daten oder den Bearbeitungsstand ihrer Anfrage zu ermöglichen. Gleichzeitig mangelt es in vielen Fällen an Transparenz für die Führungskräfte. Die Gehaltsentwicklung oder die Abwesenheitstage eines Mitarbeitenden sind für sie nicht direkt einsehbar.
Die moderne, digitale Lösung von Personio ist nicht nur leicht zu bedienen, sie fördert auch das Engagement der Mitarbeitenden und bietet ihnen einen Einblick in ihre Anliegen. Dank der technologischen Unterstützung moderner Tools können zudem alle Daten der Mitarbeitenden zentral abgespeichert und über die Cloud jederzeit ortsunabhängig abgerufen werden. Damit lassen sich die Daten in Echtzeit auswerten und fließen so aktiv in die Unternehmensstrategie und Zielerreichung mit ein.

Hohe Kosten reduzieren – dank leichtgewichtiger Skalierbarkeit
Ein System für die digitale Personalakte, eins für die Lohnbuchhaltung und eins für das Recruiting – in vielen Unternehmen sind mehrere Einzeltools im Einsatz und lassen als direkte Folge die Betriebskosten wachsen. Sind die Tools stark individualisiert, steigt zudem der Aufwand für das Customizing und die Verwaltung der benötigten Daten.
Die Lösung von Personio eignet sich ideal für wachsende Unternehmen und passt sich ihren individuellen Anforderungen an. Sie ermöglicht neben der effizienten Verwaltung von Mitarbeiterdaten, einer einfachen Gehaltsabrechnung und grundlegenden Recruiting-Fähigkeiten auch umfassende HR-Management-Funktionen und Integrationsmöglichkeiten. Viele Anpassungen im System können direkt von der HR-Abteilung übernommen werden und benötigen keine teuren Beratungsleistungen oder die Unterstützung der IT-Abteilung. Damit gehören Einzeltools und aufwändige Individualisierungen der Vergangenheit an.
Herausforderungen bei Sicherheit und Compliance begegnen
Die Liste an gesetzlichen Regelungen für HR-Abteilungen ist lang. So muss die Löschung von veralteten Personal- und Bewerberdaten beispielsweise immer zeitnah erfolgen. Dies wird in den Unternehmen zwar durchgeführt, erfordert jedoch einige Zeit, da verschiedene Systeme und Akten durchgearbeitet werden müssen. Oftmals wird diese Suche noch weiter durch unübersichtliche Zugriffsrechte und eine Vielzahl von genutzten Systemen und Übersichten erschwert. Daher kann eine fristgerechte Löschung dieser Daten in vielen Fällen nicht gewährleistet werden.
Eine weitere Herausforderung ist oftmals die korrekte Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes: Es fehlt an einer diskreten Umsetzung für Hinweisgeber. Hinzu kommt die Verpflichtung für Arbeitgeber ab 2026 Dokumente auch digital zu führen, wovon eine Vielzahl an Unternehmen noch weit entfernt ist.
Das granulare Rollen- und Rechtekonzept von Personio ermöglicht die Beschränkung des Zugriffs auf bestimmte Nutzer und Nutzergruppen. Darüber hinaus arbeitet die Software DSGVO-konform mit einem Rechenzentrum in Deutschland, ist C5 & ISO/IEC 27001 zertifiziert und verschlüsselt die Daten nach AES-256. Die Lösung erleichtert Unternehmen damit die Umsetzung zahlreicher Regelungen. Außerdem bietet Personio weitere Apps, um die Lösung zu ergänzen und weitere gesetzliche Anforderungen im Unternehmen umzusetzen
Die Einführung von Personio mit SVA
SVA ist seit 2025 exklusiver deutscher Implementierungspartner von Personio aus dem Systemhausbereich. Als solcher begleiten wir Sie bei Ihrer Software-Einführung von der Vorbereitung über die Implementierung bis in den Betrieb hinein. Auch die Beratung und die Implementierung von Schnittstellen zu anderen Systemen ist ein Teil unserer Leistungen. Ergänzend dazu bieten wir Ihnen Unterstützung im Projekt- und Stakeholdermanagement sowie im Adoption- und Changemanagement .
Vorbereitung
Gemeinsam erfassen und dokumentieren wir Ihre Anforderungen und Ihre bestehenden Prozesse. Diese bilden im weiteren Verlauf die Grundlage für die Implementierung Ihrer Personio Software.
Implementierung
Die Einführung Ihrer Software kann in Eigenregie, unterstützt oder vollständig von SVA durchgeführt werden. Dabei erfolgt zunächst die Grundeinrichtung des Systems sowie das Festlegen des Rollen- und Rechtekonzepts. Im Anschluss werden die Daten und Dokumente in das System migriert sowie die Workflows und Schnittstellen eingerichtet.
Betrieb
SVA begleitet Sie auch nach dem Go-Live Ihres Systems und unterstützt Sie bei eventuellen Anpassungen und Optimierungen.
Sie haben Fragen?
Falls Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.
Zum Kontaktformular