Fördermöglichkeiten und Hürden bei der IT-Modernisierung im Gesundheitswesen

Die zukunftssichere Modernisierung des deutschen Gesundheitswesens ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG), das am 1. Januar 2025 in Kraft getreten ist, zielt darauf ab, die Versorgungsqualität im Krankenhaus zu verbessern und die Vergütungsstrukturen zu reformieren. Laut Bundesgesundheitsministerium sollen so Patienten flächendeckend besser versorgt, Krankenhäuser zusammengelegt, Behandlungszentren aufgebaut und die Zusammenarbeit zwischen Kliniken und ambulanter Medizin verbessert werden[i]. Mit einem Budget von bis zu 50 Milliarden Euro für die Jahre 2026 bis 2035 stellt der Transformationsfonds erhebliche finanzielle Mittel für diese Reform bereit.
[i] Vgl. Transformationsfonds beschlossen - Lauterbach: Krankenhausreform nimmt wichtige Hürde | BMG Pressemitteilung vom 21.03.2025

Sie haben Fragen?

Falls Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

 

Zum Kontaktformular

Chancen für die Förderung der Krankenhaus-IT

Krankenhäusern bietet sich nach dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) nun eine weitere Gelegenheit, ihre IT über Fördermittel zu modernisieren und zukunftssicher zu gestalten: Von der Verbesserung der IT-Sicherheit über die Förderung der Interoperabilität bis hin zur Optimierung ihrer IT-Infrastruktur und der Implementierung telemedizinischer Netzwerke – die Möglichkeiten sind vielfältig. Doch mit diesen Chancen gehen auch Herausforderungen einher. Neben der sorgfältigen Planung und Koordination der Antragsstellung für Fördermittel über die jeweiligen Bundesländer, bedeutet die Umsetzung solcher Projekte auch eine zusätzliche Belastung für das Personal. 

Gerade in diesen Zeiten ist der Druck auch auf die IT-Abteilungen besonders hoch. Doch es kann auch der Beginn für eine effizientere, sichere, zukunftsfähigere und nachhaltigere IT-Landschaft sein. Hierfür ist es entscheidend, die richtige Unterstützung an der Seite zu haben.

Transformationsfonds Wortwolke

Fördertatbestände des Transformationsfonds

Neben der Finanzierung der Krankenhäuser wird sich auch die Krankenhauslandschaft selbst durch die Krankenhausreform (KHVVG) erheblich verändern. Für die Finanzierung der Projekte stehen den Kliniken Gelder über den Transformationsfonds (KHTFV) [i]  zur Verfügung. Krankenhäuser sind aktuell dazu aufgefordert, ihre Medizinstrategie zu definieren, um sich zukunftsorientiert aufzustellen. Entscheiden sie sich für die Umsetzung eines oder mehrerer der acht Fördertatbestände, können Sie nach Einreichung Ihres Konzepts inklusive aller mitgeltenden Unterlagen und Preisangaben – und nach anschließender Genehmigung – auf eine Förderung hoffen. 

  1. Standortübergreifenden Konzentration akutstationärer Versorgungskapazitäten
  2. Umstrukturierung eines bestehenden Krankenhausstandortes zu einer sektorenübergreifenden Versorgungseinrichtung
  3. Bildung telemedizinischer Netzwerkstrukturen zwischen Krankenhäusern
  4. Bildung von Zentren zur Behandlung von seltenen, komplexen oder schwerwiegenden Erkrankungen an Hochschulkliniken
  5. Bildung regional begrenzter Krankenhausverbünden
  6. Bildung integrierter Notfallstrukturen
  7. Schließung eines Krankenhauses oder von Teilen eines Krankenhauses
  8. Schaffung zusätzlicher Ausbildungskapazitäten

Betriebskosten oder Projekte, die nur bestehende Strukturen aufrechterhalten, sind nicht förderfähig. Der Schwerpunkt liegt auf der Umgestaltung und Modernisierung, nicht auf der Erhaltung des aktuellen Zustands. 

Für die Fördertatbestände 1-3 sind beispielsweise folgende Fördermöglichkeiten genannt:

  • Kosten für eine Angleichung der digitalen Infrastruktur, wenn sie sie Maßnahmen zur Förderung der Interoperabilität informationstechnischer Systeme sowie zur Verbesserung der informationstechnischen Sicherheit der Krankenhäuser beinhaltet.
  • Kosten für die Beschaffung, Errichtung, Erweiterung oder Entwicklung informationstechnischer Systeme und Anlagen, soweit diese Maßnahmen zur Förderung der Interoperabilität informationstechnischer Systeme sowie zur Verbesserung der informationstechnischen Sicherheit des Krankenhauses beitragen
  • Kosten für die Beschaffung, Errichtung, Erweiterung oder Entwicklung interoperabler und sicherer informationstechnischer oder kommunikationstechnischer Systeme und Anlagen[ii]

[i] Verordnung zur Verwaltung des Transformationsfonds im Krankenhausbereich

(Krankenhaustransformationsfonds-Verordnung – KHTFV) ausgegeben am 17.04.2025 (Bundesgesetzblatt Teil I - Verordnung zur Verwaltung des Transformationsfonds im Krankenhausbereich - Bundesgesetzblatt)

[ii] Vgl.: Verordnung zur Verwaltung des Transformationsfonds im Krankenhausbereich

(Krankenhaustransformationsfonds-Verordnung – KHTFV) ausgegeben am 17.04.2025 (Bundesgesetzblatt Teil I - Verordnung zur Verwaltung des Transformationsfonds im Krankenhausbereich - Bundesgesetzblatt)

Wie SVA Sie unterstützen kann

SVA System Vertrieb Alexander GmbH steht Ihnen als erfahrener Partner zur Seite, um die Herausforderungen der Krankenhausreform zu meistern und die Chancen des Transformationsfonds optimal zu nutzen:

 

 

IT-Infrastruktur

 

Von der Beschaffung bis zur Implementierung und Wartung bieten wir umfassende Lösungen für Ihre IT-Infrastruktur, einschließlich Storage- und Server-Systeme, Cloud-Lösungen und mehr. Wir unterstützen Sie bei der IT-Konsolidierung bei Übernahmen, Fusionen oder Trägerwechseln. Für eine stabile, leistungsstarke und skalierbare IT-Infrastruktur.

 

 

IT-Sicherheit

 

Durch unsere Cyber Security Lösungen und unser Business Continuity Management, das alle erforderlichen Prozesse und Ressourcen für die Fortführung der Geschäftsprozesse umfasst, wie z.B. IT-Notfall- und Desaster-Recovery-Pläne, sichern wir Ihren Betrieb, minimieren Risiken und schützen sensible Patientendaten.

 

 

Interoperabilität 

 

Für eine lückenlose Patientenbetreuung ist eine enge Kooperation zwischen allen Leistungserbringern des Gesundheitssystems notwendig. Wir unterstützen Sie bei der Implementierung interoperabler und sicherer informationstechnischer Systeme, um eine nahtlose Kommunikation und Datenübertragung zu gewährleisten.

 

 

Telemedizin

 

Unser Tochterunternehmen WZAT bietet maßgeschneiderte Telemedizin-Lösungen und gehört zu den führenden Anbietern im Bereich der digitalen, telemedizinischen Gesundheitsversorgung.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch

Wir sorgen mit Ihnen für eine zukunftssichere IT-Umgebung in Ihrem Krankenhaus, sodass Sie sich auf das fokussieren können, was zählt: die Grundlagen für eine bestmögliche Patientenversorgung im Rahmen Ihrer alltäglichen Herausforderungen zu schaffen.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie SVA Ihnen helfen kann, die Fördermittel des Transformationsfonds optimal für Ihr IT-Projekt zu nutzen? Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und individuelle Lösungen für Ihr Krankenhaus zu entwickeln. 

Unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was ist der Transformationsfonds?

Der Transformationsfonds ist ein Förderprogramm, das im Rahmen der Krankenhausreform eingerichtet wurde und bis zu 50 Milliarden Euro für die Jahre 2026 bis 2035 bereitstellt. Ziel ist es, Krankenhäuser bei der Digitalisierung und Modernisierung zu unterstützen und damit zukunftssicher zu gestalten.

Was ist das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG)?

Das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) ist ein Gesetz zur Verbesserung der Versorgungsqualität im Krankenhaus und zur Reform der Vergütungsstrukturen. Es trat am 1. Januar 2025 in Kraft und zielt darauf ab, die Effizienz und Qualität der Krankenhausversorgung in Deutschland zu steigern.

Welche Projekte sind förderfähig?

Förderfähig sind unter anderem Baumaßnahmen, Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit und Interoperabilität, Bildung telemedizinischer Netzwerke, Schaffung zusätzlicher Ausbildungskapazitäten und mehr.

Wie kann SVA mein Krankenhaus unterstützen?

SVA bietet umfassende IT-Dienstleistungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Krankenhäusern zugeschnitten sind. Wir unterstützen Sie bei der Implementierung sicherer und interoperabler IT-Systeme, der Verbesserung Ihrer IT-Infrastruktur und vielem mehr.

Wie kann ich ein Beratungsgespräch vereinbaren?

Kontaktieren Sie uns einfach über die angegebenen Kontaktdaten. Unsere Experten stehen Ihnen für ein unverbindliches Beratungsgespräch zur Verfügung.

Sie haben Fragen?

Falls Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.

Zum Kontaktformular
Kathryn Sikora, Healthcare Consultant
Kathryn Sikora
Healthcare Consultant

Podcast

 

 

Sie mögen gerne Podcasts? Dann entdecken Sie unsere Podcast-Vielfalt.

 

 

Hören Sie rein

Expertenblog

 

 

Sie lesen gerne? Dann werfen Sie einen Blick auf unseren Blog. 

 

 

 

Lesen sie rein

YouTube

 

 

Sie bevorzugen Videos? Dann ist unser YouTube-Kanal das richtige für Sie.

 

 

Schauen sie rein

LinkedIn

  

 

 

Sie bleiben gerne up to date? Dann folgen Sie uns in den sozialen Medien.

 

   Folgen sie rein