Mit digitalen Lösungen zu mehr Nachhaltigkeit

Digitalisierung und Nachhaltigkeitsinitiativen – oft werden sie getrennt betrachtet und durch verschiedene Fachabteilungen bearbeitet und gefördert. Dabei bietet die gemeinsame Steuerung der Themenfelder ein ungemeines Synergiepotenzial. Für die erfolgreiche Umsetzung dieser Twin Transformation ist jedoch ein fundiertes und verlässliches ESG Reporting von entscheidender Bedeutung.
      
Das Reporting nicht nur als regulatorische Pflicht, sondern als Chance zu sehen, eröffnet Unternehmen daher weitreichende Potenziale für die zukunftsorientierte Anpassung ihrer Strategie. Dennoch bleibt es eine Herausforderung, diese regulatorische Anforderung zu erfüllen, gleichzeitig die IT nachhaltig auszurichten und dabei wirtschaftlich zu bleiben. Die gute Nachricht ist, dass sich Transparenz, Compliance und Effizienz vereinen lassen.  

Drei wesentliche Aspekte beeinflussen den Erfolg: der Umgang mit der steigenden Datenkomplexität und den strengen regulatorische Anforderungen sowie die wirtschaftliche Umsetzbarkeit.

Sie haben Fragen?

Falls Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

 

Zum Kontaktformular

Herausforderungen im Kontext ESG Reporting

Wie können ESG Daten effizient und ohne Datenchaos verwaltet werden?

Die benötigten Daten liegen oft verstreut in Excel-Tabellen oder isolierten Systemen, sodass sich die Berichterstellung unnötig aufwendig und fehlerbehaftet gestaltet. Die Erfassung, Verarbeitung und Analyse von ESG Daten erfordert daher eine durchdachte IT-Strategie und eine robuste Infrastruktur. Ohne klare Prozesse und geeignete Systeme wird das ESG Reporting schnell zu einer Herausforderung.

Ist es möglich, rechtskonform zu bleiben, ohne hohe interne Aufwände zu generieren?

Gesetzliche Vorgaben wie CSRD legen Unternehmen weitere Berichtspflichten auf und erfordern eine transparente Datenaufbereitung. Diese Regulierungen sind jedoch komplex und fehlendes Fachwissen erschwert die Umsetzung. Wer frühzeitig die richtigen IT-Lösungen implementiert, sichert deshalb die Compliance und reduziert Risiken.

Wie kann eine IT-Abteilung aktiv dazu beitragen, die ESG Ziele zu erreichen?

Digitale Lösungen bieten ein großes Potenzial, Emissionen in einer Vielzahl an Unternehmensbereichen zu reduzieren: Effiziente IT-Systeme senken Kosten, verbessern die Datenqualität und ermöglichen strategische Entscheidungen auf Basis verlässlicher Informationen.

ESG Reporting als strategischer Vorteil

Mit unseren maßgeschneiderten Lösungen zur ESG-Datenverwaltung ermöglichen wir Unternehmen eine präzise Erfassung und Analyse ihrer Nachhaltigkeitskennzahlen. Die daraus resultierende Transparenz bildet nicht nur die Grundlage für eine belastbare Berichterstattung, sondern erlaubt eine gezielte Optimierung der IT-Infrastruktur, etwa durch die Implementierung von Green IT-Maßnahmen oder durch die Verbesserung des unternehmensinternen Energiemanagements.

Auf diese Weise wandelt sich das ESG Reporting aus der Pflicht zu einem strategischen Vorteil, der Sie sowohl bei der Erreichung Ihrer Nachhaltigkeitsziele als auch bei der Sicherung Ihrer langfristigen Wettbewerbsfähigkeit unterstützt.

SVA Lösungen für Nachhaltigkeitsmanagement & ESG Reporting

Grafik Sustainable IT ESG Reporting SVA 2025

Darum SVA

  • Nachhaltigkeit als Treiber für Innovation
    Wir sehen Nachhaltigkeit nicht nur als Pflicht, sondern als Chance, zukunftsfähige Geschäftsmodelle mit innovativen Technologien zu gestalten.
  • Kompetenz aus zwei Welten
    Wir kombinieren technologisches Know-how mit fundiertem Verständnis für Nachhaltigkeitsanforderungen.
  • Ganzheitlicher Ansatz
    Wir bieten Beratung und Umsetzung aus einer Hand, sodass Sie sowohl Zeit als auch Ressourcen sparen.
  • Erfahrung in Datenkonsolidierung & -auswertung 
    Als Experten im Umgang mit großen Datenmengen verfügen wir über eine der wichtigsten Schlüsselkompetenzen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung.
  • Flexibilität & Individualität
    Wir berücksichtigen jederzeit Ihre individuellen Anforderungen und passen unsere Lösungen an Ihren aktuellen Bedarf an.
Mehrwerte

Alle Vorteile auf einen Blick

 

 

Kosteneinsparung & Effizienzsteigerung

Dank effizienten und automatisierten ESG Prozessen senken Sie Ihre Betriebskosten und schonen Ihre Ressourcen.

 

 

 

Transparenz & ESG-Compliance

Sie erhalten Transparenz über ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeitsaspekte und minimieren gleichzeitig regulatorische Risiken.

 

 

 

Wettbewerbsvorteile & Innovationskraft

Nutzen Sie Ihr ESG Reporting als Differenzierungsmerkmal: Sichern Sie sich Wettbewerbsvorteile und fördern Sie datengetriebene Innovationen.

 

 

Resilienz & Risikominimierung

Werden Sie widerstandsfähiger gegenüber regulatorischen Anforderungen und Marktveränderungen, indem Sie datengestützte Nachhaltigkeitsstrategien implementieren.

 

 

Verbesserte Reputation

Hohe ESG Standards verbessern nicht nur Ihre Finanzierungskonditionen. Sie stärken Ihre Arbeitgebermarke, fördern die Mitarbeiterbindung und minimieren Haftungsrisiken.

Mehr aus unserem Portfolio

Als fachbereichsübergreifendes Thema vereint ESG Reporting verschiedene Unternehmensbereiche: Von IT und Compliance über Finanzen bis hin zu nachhaltiger Infrastruktur – eine erfolgreiche ESG Strategie erfordert eine enge Zusammenarbeit. Erfahren Sie hier, wie weitere Teams in Ihrem Unternehmen zur Umsetzung beitragen können:

Healthcare

Unser Geschäftsbereich Healthcare begleitet Sie bei Ihrer IT-Transformation von der Konzeption und Planung bis zum Aufbau und der Implementierung Ihrer Lösung. Dabei unterstützen wir Sie dabei, sich optimal auf die bestehenden und zukünftigen Herausforderungen der Digitalisierung vorzubereiten.

Datacenter Infrastructure

Durch unsere langjährige Erfahrung und die engen Partnerschaften mit den führenden Systemherstellern können wir Sie in jedem unserer Kompetenzfelder unterstützen.

 

Financial Services

Durch die digitale Transformation, sich stetig verändernde gesetzliche und regulatorische Anforderungen, neue Technologien und individuelle Kundenanforderungen sehen sich Finanzinstitute permanent mit Herausforderungen konfrontiert.

 

BVQ°

BVQ° ist eine plattformübergreifende Software. Sie ermöglicht eine automatisierte Überwachung Ihres gesamten Rechenzentrums einschließlich der Compute-, SAN- und Storage-Ebenen – als End-to-End-Lösung.

Big Data & AI

Mit unseren Lösungen aus dem Bereich Big Data & AI ermöglichen wir Ihnen eine zeitnahe Erfassung unstrukturierter Daten aus unterschiedlichsten Quellen, sowie in verschiedenen Formaten und beliebigen Mengen – und das zeitnah und in hoher Geschwindigkeit.

Sie haben Fragen?

Falls Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.

Zum Kontaktformular
Christin Sasse
Business Development Managerin Sustainable IT

Mehr von uns

Podcast

 

 

Sie mögen gerne Podcasts? Dann entdecken Sie unsere Podcast-Vielfalt.

 

 

Hören Sie rein

Expertenblog

 

 

Sie lesen gerne? Dann werfen Sie einen Blick auf unseren Blog. 

 

 

 

Lesen sie rein

YouTube

 

 

Sie bevorzugen Videos? Dann ist unser YouTube-Kanal das richtige für Sie.

 

 

Schauen sie rein

LinkedIn

  

 

 

Sie bleiben gerne up to date? Dann folgen Sie uns in den sozialen Medien.

 

   Folgen sie rein