Schulung

Agile Requirements Engineering Schulung 

Von der Produktvision zum Minimum Viable Product: Anforderungsmanagement effektiv und agil umsetzen

In komplexen und dynamischen Umgebungen stehen Teams häufig vor der Herausforderung, schnell und adaptiv auf unklare oder sich kurzfristig ändernde Anforderungen zu reagieren.  

Agile Requirements Engineering ermöglicht es, die tatsächlichen Anforderungen zu ermitteln, indem von Beginn der Anforderungserhebung an inkrementell gearbeitet wird und die Anforderungen iterativ überprüft und verfeinert werden. 

Wie ist die Agile Requirements Engineering Schulung aufgebaut?  
In dieser Schulung lernen Sie die wesentlichen Grundlagen des agilen Requirements Engineering kennen und erfahren, wie Sie Anforderungen in komplexen Projekten erfolgreich managen. Sie erhalten wertvolle Einblicke in den gesamten Prozess – von der Produktvision über User Story Mapping bis hin zur Entwicklung eines MVP.

Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir, wie Sie Anforderungen effektiv in einem Backlog organisieren und priorisieren, um sie zielführend umzusetzen. Anhand praktischer Beispiele und Übungen lernen Sie, Anforderungen im Scrum-Kontext zu definieren, umzusetzen und abzunehmen. Damit bietet Ihnen diese Schulung das notwendige Handwerkszeug, um agiles Requirements Engineering  im Projektalltag erfolgreich anzuwenden. 

Sie haben Fragen?

Falls Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

 

Zum Kontaktformular

Auf einen Blick

Ziel der Schulung

Vermittlung von Wissen in Bezug auf Anforderungsmanagement im komplexen Umfeld und Kennenlernen von Methoden zum Agile Requirements Engineering.  

Trainingsformate

Präsenztraining bei Ihnen vor Ort oder in einer SVA Niederlassung Ihrer Wahl oder als virtuelles Training 

Teilnehmernanzahl

Min.: 4 Personen 
Max.: 12 Personen  

Sprache

Deutsch

Zielgruppe

Alle, die Anforderungen im agilen Kontext aufnehmen, managen und / oder umsetzen; insbesondere Product Owner und Projektmanager im agilen Umfeld.  

Voraussetzungen

Grundverständnis von Agilität und Scrum 

Dauer

8 Stunden  

Agenda

  • Einführung: Was ist agiles Requirements Engineering und warum ist es so entscheidend für den Projekterfolg? 
  • Die Produktvision, User Story Mapping und das MVP (Minimum Viable Product) 
  • Die Bedeutung von "Definition of Ready" und "Definition of Done" im agilen Umfeld 
  • Praktische Backlogarbeit: Vom Epic über User Stories bis hin zu Tasks – wie  Anforderungen effektiv dargestellt werden 
  • Anforderungsumsetzung und Anforderungsabnahme im Scrum-Kontext  

Ihre Mehrwerte

  • Praxiserfahrene Trainerinnen und Trainer: Profitieren Sie vom fundierten Expertenwissen und den praxisnahen Tipps unserer Trainerinnen und Trainer.  
  • Tiefgreifendes Verständnis: Gemeinsam erarbeiten wir das Wissen zum Anforderungsmanagement in komplexen Projektkontexten. Zusätzlich lernen Sie alle Methoden des agilen Requirements Engineering umfassend kennen. 
  • Best Practices und konkrete Handlungsempfehlungen: Durch unseren "Hands-on"-Ansatz sammeln Sie wertvolle Erfahrungen in der praktischen Anwendung des agilen Requirements Engineering. 

FAQ

Wo finden die Agile Requirements Engineering Schulungen statt? 

Unsere Agile Requirements Engineering  Schulungen bieten wir als Präsenztraining bei Ihnen vor Ort oder in einer SVA Niederlassung Ihrer Wahl an. Ebenso ist es möglich, die Schulung virtuell durchzuführen.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen, um an der Schulung teilnehmen zu können? 

Für diese Schulung benötigen Sie ein Grundverständnis von Agilität und Scrum. Technisches Equipment ist nicht notwendig. 

Wie lange dauert die Schulung? 

Die Schulung dauert standardmäßig acht Stunden.  

Welche Qualifikation haben die Trainer? 

Die Agile Requirements Engineering Schulungen werden von erfahrenen Agilisten durchgeführt, so dass Sie maßgeblich von deren Praxiserfahrung profitieren.  

Welche Unterrichtsmaterialien werden während der Schulung zur Verfügung gestellt? 

Sie erhalten digitale Unterlagen aus SVA-Hand, die Sie während der Schulung unterstützen und Ihnen zu einem späteren Zeitpunkt als Gedankenstütze dienen.  

Sie haben Fragen?

Falls Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.

Zum Kontakformular
Sabine Koehler
Sabine Köhler
Head of Competence Center Business Agility & DevOps Culture

Mehr aus unserem Portfolio

Agile IT & Software Development

Neue Technologien der Automatisierung und agilen IT bieten dynamische Möglichkeiten, um schnell auf Marktveränderungen und Anforderungen zu reagieren. 

DevOps-Kultur und agile Beratung von SVA - Ihr zuverlässiger IT-Partner

Begeben Sie sich mit uns auf den Weg der agilen Transformation und profitieren dabei von der langjährigen Expertise der SVA als IT-Systemhaus.