Hochverfügbar, Automatisiert und Zukunftsfähig: Rancher Kubernetes für Solarlux

Solarlux GmbH
Seit mehr 40 Jahren steht Solarlux für Qualität auf Premium-Niveau in den Bereichen Glasanbauten wie Wintergärten oder Terrassenüberdachungen, Glas-Faltwände und komplette Fassadenlösungen. Hinter dem niedersächsischen Unternehmen mit Sitz in Melle bei Osnabrück stehen rund 1.000 engagierte und ideenreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit täglich für den Erfolg des Familienunternehmens.
Herausforderung
Mit mySolarlux hatte das Unternehmen eine eigene Software entwickelt als zentralen Einstiegspunkt für Kunden, Fachhändler, Architekten etc. Sie stellt Informationen wie Auftragsstatus, Lieferzeiten, Preislisten, Verkaufsunterstützungen, Übersicht und Anmeldungen zur Solarlux Akademie, Infos aus dem Produktmanagement oder Neuigkeiten zur Verfügung. Unter der Plattform sind auch diverse Applikationen gebündelt, wie z. B. digitale Planungstools zum Einbau der Produkte von Solarlux. Für eine verbesserte Zukunftsfähigkeit sollten nun die Entwicklungsprozesse, das Deployment und der Betrieb der Software professionalisiert, standardisiert und hochverfügbar gestaltet werden.
Im Fokus standen die Erhöhung der Wartbarkeit und Skalierbarkeit und somit die Reduzierung der Aufwände für das Betriebspersonal. Denn die heterogene Struktur der bisherigen Docker-Umgebung verursachte erhöhte Aufwände bei der Wartung, da unterschiedliche Docker-Setups und Konfigurationen individuell betreut werden mussten. Auch die Einarbeitung neuer Mitarbeiter gestaltete sich dadurch schwierig und der Aufwand bei der Bereitstellung von Anwendungen war enorm, da keine einheitlichen Prozesse und Standards existierten. Die somit ineffiziente Nutzung der Ressourcen verlangsamte die Entwicklungs- und Betriebsprozesse erheblich.
Auch eine Reduzierung von Ausfallzeiten und ein automatisiertes Deployment war gewünscht.
Denn bisher waren Betriebssystemupdates und Sicherheitspatches in der alten Docker-Umgebung nicht möglich, ohne dass es für Kunden spürbare Ausfälle oder Unterbrechungen der Produktion gab.
Lösung
Die Entscheidung fiel für eine automatisierte und hochverfügbare On-Premises Kubernetes-
Plattform und hier auf Rancher als etablierte Open-Source-Lösung. Die SVA Experten
konnten die Architektur in enger Zusammenarbeit mit Solarlux erarbeiten und die Implementierung
der Rancher Kubernetes-Cluster sachkundig und erfolgreich durchführen. Die Beratung und die eingesetzten Komponenten waren dabei optimal auf die Strategie von Solarlux abgestimmt.
Die Mitarbeitenden von Solarlux können mit der neuen, aber durchaus auch komplexen Technologie Kubernetes einfach durch die WebUI von Rancher interagieren. Die Anmeldung der Benutzer erfolgt durch die in Rancher nativ mögliche Integration von Active Directory. Verschiedene Tätigkeiten des Clustermanagements können nun zentral und vereinfacht erfolgen. Zudem ermöglicht Rancher Fleet die Automatisierung der Deployment-Prozesse im Rahmen von GitOps: Durch Fleet werden der Code und Konfigurationen aus der bestehenden GitLab Instanz von Solarlux automatisch gepulled und deployed.
Eine ebenfalls etablierte, teamübergreifende DevOps-Gruppe optimiert nun den Kubernetes-Betrieb, fördert die Weiterentwicklung und integriert die Plattform nahtlos in die Entwicklungsprozesse. Durch die Vereinheitlichung und Standardisierung von Deployments aus GitLab heraus konnten zudem die Effizienz und Konsistenz der Abläufe deutlich verbessert werden. Durch die so gestärkte Zusammenarbeit zwischen einzelnen Teams lassen sich die Arbeitsorganisation effizienter gestalten und somit Entwicklungsund Betriebsaufgaben schneller und zuverlässiger umsetzen.
SVA Expertise für das optimale Ergebnis
SVA konnte als kompetenter Partner die Verantwortung für die technische Beratung, Planung und reibungslose Implementierung der neuen Lösung übernehmen und zudem das Know-how des Solarlux DevOps-Teams so weit aufbauen, dass ein Großteil des Betriebs mittlerweile autark durchgeführt werden kann. Die SVA Operational Services unterstützt jedoch weiterhin im Backend bei Problemen oder Erweiterungen. Besonders die hohe Professionalität und der technische Sachverstand der SVA Experten beeindruckte Solarlux. Die unkomplizierte Zusammenarbeit und flexible Anpassung an die Bedürfnisse waren herausragend.
Solarlux profitiert nun von einer stabilen, zukunftsfähigen, skalierbaren und hochverfügbaren Kubernetes-Plattform, effizienteren Arbeitsabläufen durch standardisierte Deployments und einer gestärkten, teamübergreifenden Zusammenarbeit. Zudem ermöglicht der Betrieb von KI-Applikationen im Kubernetes-Cluster eine effizientere Gestaltung interner Prozesse. Durch die Bereitstellung hochverfügbarer SaaS-Anwendungen im mySolarlux-Portal wird der Service für Kunden verbessert und somit die Position von Solarlux als führender und innovativer Hersteller gefestigt.