Oracle Cloud Infrastructure (OCI)
Leistungsstarke und sichere Cloud-Services für Unternehmen
Oracle geht mit dem Distributed Cloud Ansatz einen anderen Weg, als die übrigen großen Hyperscaler. Ziel von Oracle ist es dabei den Kunden die Oracle Cloud Dienste dort anzubieten wo der Kunde sie benötigt, um seine gesetzlichen, leistungs- und sonstige Anforderungen gerecht zu werden.
Die Distributed Cloud setzt sich aus den folgenden vier Cloud Modulen zusammen:
- Public Cloud
- Hybrid Cloud
- Dedicated Cloud
- Multi Cloud
Dabei basieren die Oracle Cloud Angebote auf der gleichen Grundlage, dies bedeutet, dass die Kunden die gleichen Cloud-Services, die gleiche Performance, die gleichen Kosten und die gleichen SLAs erhalten, unabhängig davon, wie und wo der Kunde seine Cloud Umgebung betreibt. Die Oracle Cloud Infrastructure stellt alle Services bereit, die Kunden benötigen, um eine Migration von vorhanden Unternehmens-Workloads bis hin zu neuen cloudnativen Anwendungen erfolgreich durchzuführen.
Das OCI Portfolio

Public Cloud
Oracle bietet seine Public Cloud Services in 49 Regionen (Stand Juli 2024) weltweit an, anders als bei anderen Cloudanbieter sind die angebotenen Cloudservices an allen Standorten, zu den gleichen Konditionen, verfügbar.
Seit September 2017 existiert auch eine Region in Frankfurt, die aus drei unabhängigen Datacentern (Availability Domains) besteht und eine ideale Plattform für HA/DR Umgebungen bietet. Des Weiteren sind alle Regionen über ein privates, redundantes Backbone miteinander verbunden, dabei wird der Datenverkehr zwischen den Regionen bzw. den Availability Domains verschlüsselt.
Anders als bei vielen anderen Cloudanbietern ist der ausgehende Traffic aus der Oracle Cloud für die ersten 10 TB pro Monat kostenfrei.
Speziell für den europäischen Markt bietet Oracle, seit Juli 2023, die EU Sovereign Cloud an den Standorten Frankfurt & Madrid (Stand Juli 2024) an, um den Anforderungen von Regierungsbehörden und stark regulierten Branchen gerecht zu werden. Diese Cloud Region wird durch einen separaten EU-Mandaten betrieben und befindet sich vollständig innerhalb der Europäischen Union. Es besteht dabei keine Verbindung zur Oracle Public Cloud. Zukünftig sollen die gleichen Services zu den gleichen Konditionen, wie in der Public Cloud, angeboten werden.
Hybrid Cloud
Für kritische Anwendungen & Daten, die das Unternehmen nicht verlassen dürfen oder die eine sehr geringe Latenz benötigen bietet Oracle mit Exadata Cloud@Customer bzw. Compute Cloud@Customer eine Cloud Lösung im Rechenzentrum des Kunden an. Kunden können dabei die Vorteile der Cloud wie Nutzungsbasierte Abrechnung nutzen und die Daten weiterhin in ihrem Rechenzentrum betreiben. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Hardware nicht gekauft werden muss, sondern einfach gemietet wird.
Dedicated Cloud
Mit OCI Dedicated Region und Oracle Alloy können Kunden die komplette Oracle Cloud Umgebung in ihrem eignem Datacenter betreiben. Dabei behalten die Kunden die volle Kontrolle über ihre Daten und Services und können damit höchste Sicherheits-, Regulierungs- und Data Residency-Anforderungen erfüllen.
Mulitcloud
Oracle bietet mit dem Multicloud-Ansatz den Kunden die Möglichkeit Cloud-Services aus mehreren Clouds zu kombinieren und somit Kosten, Funktionalität und Performance zu optimieren.
Die Partnerschaft mit Microsoft besteht seit Juni 2019 und bietet Kunden die Möglichkeit beide Clouds mit dem Oracle Interconnect for Azure direkt, d.h. ohne zusätzlichen 3rd Party Provider, zu verbinden. Dieser Service wird aktuell in zwölf Regionen weltweit angeboten, unter anderem in Frankfurt und Amsterdam.
Seit Juni 2024 gibt es eine Partnerschaft mit Google Cloud. mit dem Oracle Cloud Infrastructure and Google Cross-Cloud Interconnect existiert nun eine Möglichkeit diese beiden Clouds direkt mit einem Highspeed Interconnect zu verbinden. Dieser Service ist zu Beginn in elf Regionen u.a. in Frankfurt geplant.
Unsere Oracle Cloud Infrastructure Zertifizierungen


Sie haben Fragen?
Falls Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.
Zum Kontaktformular