SVA Cisco Public Day

Orientierung für die Verwaltung von morgen
Wie kann die digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung gelingen und das konkret, praxisnah und spürbar wirksam? Der SVA Cisco Public Day setzt genau dort an: Er greift die aktuellen Themen des öffentlichen Themenradars auf und versucht über Organisationsgrenzen hinweg Klarheit und Orientierung zu schaffen. Innovation beginnt mit Empathie und einem gemeinsamen Verständnis was die Möglichkeiten und Mehrwerte in der Verwaltungsdigitalisierung beim Einsatz von neuen Technologien angeht. Es herrscht inzwischen Konsens, dass die Themen Cloud, KI, Low Code und Automatisierung gemeinsam gedacht werden müssen, um den gewünschten Fortschritt zu erzielen und den Fachkräftemangel abzufedern. Dabei steht die Technik allerdings nicht im Fokus, sondern die Mehrwerte, reale Umsetzungsbeispiele und wie sich erste Glücksmomente erzeugen lassen, um Mitarbeitende in der Verwaltung zu begeistern oder um Bürgerinnen und Bürger konkret davon profitieren zu lassen. Auch der Blick in die Zukunft kommt nicht zu kurz: Wie schaffen wir ein gemeinsames Mindset, das digitale Verwaltung nicht als Pflicht, sondern als Chance begreift, um aktiv zu gestalten, statt nur zu verwalten?
Fokusthemen
KI/AI
Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung – vom Einstieg zur Wirkung
Effizienz steigern, Mitarbeitende entlasten, neue Lösungswege erschließen – das Potenzial von Künstlicher Intelligenz ist enorm. Doch viele Verwaltungen stehen noch am Anfang. Dieser Vortrag zeigt, wie der Einstieg gelingt, auch ohne fertige Strategie. Wir werfen einen praxisnahen Blick auf erste Schritte, konkrete Anwendungsszenarien und KI-Assistenten, die bereits heute in Fachverfahren echte Mehrwerte schaffen. Das Ziel: Den Weg von der Orientierung zur Wirkung für eine Verwaltung ebnen, die klüger arbeitet und näher an den Menschen ist.
Cloud & Security
Cloud & Security – Orientierung in einer dynamischen Bedrohungslage
Cloud-Technologien prägen die digitale Zukunft der öffentlichen Verwaltung. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Sicherheit, Steuerung und digitale Souveränität. Der Vortrag zeigt, wie der Schritt in die Cloud verantwortungsvoll und sicher gelingen kann – selbst in sensiblen Bereichen. Im Fokus stehen moderne Sicherheitslösungen, die Künstliche Intelligenz nutzen, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und gezielt abzuwehren.
Konkrete Praxisbeispiele aus der kommunalen Verwaltung machen das Thema greifbar. Sie zeigen, wie effektive Cyberabwehr im Alltag funktioniert, welche Maßnahmen sich bewähren und wie der Einsatz eines Managed SIEM als starker Schutzschild gegen aktuelle Bedrohungen wirkt.
Prozesse & Optimieren
Prozesse & Optimieren – Antworten auf den Fachkräftemangel
Fachkräftemangel, steigende Erwartungen und überlastete IT-Abteilungen stellen viele Verwaltungen vor große Herausforderungen. Wie bleibt man trotzdem handlungsfähig? Der Schlüssel liegt in smarten, alltagstauglichen Lösungen.
Low-Code, RPA und intelligente Prozessautomatisierung schaffen Freiräume, reduzieren Komplexität und ermöglichen es, Fachbereiche aktiv in die digitale Transformation einzubinden.
Der Vortrag zeigt, wie Automatisierung vom Buzzword zum echten Hebel wird: Mit schnell umsetzbaren Ansätzen, durchdachter Prozessoptimierung und spürbaren Erfolgserlebnissen im Verwaltungsalltag. Im Mittelpunkt steht der konkrete Nutzen: Für Mitarbeitende, die entlastet werden. Für Bürgerinnen und Bürger, die bessere Services erleben und für eine Verwaltung, die zukunftsfähig gestalten kann.