Security Incident Response
Seien Sie auf den Ernstfall vorbereitet
Cybersicherheitsvorfälle, sogenannte Security Incidents, können erhebliche Auswirkungen auf das Geschäft haben, insbesondere bei schlecht vorbereiteten Organisationen. Daher ist es notwendig, dass Unternehmen eine angemessene Notfallvorsorge treffen. Es gilt, mögliche Schäden durch Sicherheitsvorfälle effektiv mittels eines bewährten Prozesses und konkreter Maßnahmen einzudämmen.
Gesetze, Rechtsverordnungen, Branchenvorgaben und Verträge fordern schon heute eine angemessene Reaktion auf IT-Sicherheitsvorfälle. Die EU-Datenschutz-Grundverordnung sieht bei Datenschutzverletzungen sehr hohe finanzielle Strafen für Unternehmen vor.
Auch wenn Unternehmen und Organisationen zahlreiche Maßnahmen umgesetzt haben, ist eine Vermeidung von Sicherheitsvorfällen nicht immer möglich. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, dass Angriffe und Datenschutzverletzungen nach zuvor definierten Regeln frühzeitig erkannt und angegangen werden.
Vorbereitung hilft Schäden zu minimieren. Sie brauchen aber auch Unterstützung im Ernstfall.
Ein Cyber Security Incident Response Plan trägt dazu bei, die Dauer eines Sicherheitsvorfalls sowie den dadurch verursachten Schaden zu begrenzen, die Wiederherstellungszeit zu verkürzen und Meldepflichten im Rahmen der EU-Datenschutz-Grundverordnung oder des IT-Sicherheitsgesetzes zu erfüllen.
Ein Plan ist die eine Sache, es muss ihn allerdings auch jemand ausführen. Häufig fehlen in Unternehmen Experten, die schnell und effektiv auf Bedrohungen reagieren können. Die Cyber Defense Force der SVA hilft im Ernstfall weiter und unterstützt Unternehmen sowie Behörden bei der Analyse, Eindämmung und Beseitigung von Bedrohungen.
Worauf kommt es an?
Vorbereitung – Beratung zu Cyber Security Incident Handling & Response
Um auf Cyberangriffe vorbereitet zu sein und schnell angemessene Maßnahmen einleiten zu können, müssen Unternehmen die Zuständigkeit und Vorgehensweise im Falle eines Cybersicherheitsvorfalls organisieren. Damit Ihr Unternehmen im Ernstfall nicht „kalt erwischt“ wird, unterstützt Sie die SVA Cyber Defense Force bei der Entwicklung eines Prozesses für Cyber Security Incident Handling & Response.
Unterstützung im Ernstfall – Emergency Response Service
Im Falle eines Cyberangriffs ist es wichtig, schnell die richtigen Entscheidungen zu treffen und so Folgeschäden oder Ausfälle von Produktionssystemen möglichst minimal zu halten. Die SVA Cyber Defense Force berät und begleitet Sie auf Abruf bei Cyberangriffen, um den Schaden zu begrenzen und Sie bei ersten Sofortmaßnahmen zu unterstützen.

Sie haben Fragen?
Falls Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.
Kontaktieren Sie uns